Rinkerode — ist ein Ortsteil der Stadt Drensteinfurt in Nordrhein Westfalen mit 3.824 Einwohnern (2010). Basisdaten Bundesland: Nordrhein Westfalen Landschaftsverband: Westfalen Lippe Regierungsbezirk: Münster … Deutsch Wikipedia
Rinkerode (Begriffsklärung) — Rinkerorde ist der Name eines Ortsteils der Stadt Drensteinfurt in Nordrhein Westfalen, siehe Rinkerode des bereits im Mittelalter erloschenen Adelsgeschlechts Rinkerode (Adelsgeschlecht) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung… … Deutsch Wikipedia
Drensteinfurt-Rinkerode — Dieser Artikel behandelt die ehemalige Gemeinde Rinkerode im Kreis Warendorf (Nordrhein Westfalen). Zu weiteren Bedeutungen, siehe Rinkerode (Begriffsklärung). Rinkerode ist ein Ortsteil der Stadt Drensteinfurt in Nordrhein Westfalen mit 3.647… … Deutsch Wikipedia
Haus Borg (Rinkerode) — Teil der Hauptburg von Haus Borg Haus Borg ist ein Wasserschloss in der Nähe des münsterländischen Rinkerode, einem Stadtteil von Drensteinfurt. Es befindet sich in Privatbesitz und ist nur von den umliegenden Straßen aus zu besichtigen. In… … Deutsch Wikipedia
St. Pankratius (Rinkerode) — Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht … Deutsch Wikipedia
Drensteinfurt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ameke — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Mersch (Drensteinfurt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Stewwert — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Drensteinfurt — In der Liste der Baudenkmäler in Drensteinfurt sind alle denkmalgeschützten Bauten der nordrhein westfälischen Gemeinde Drensteinfurt mit Stand vom Januar 2006[1] aufgelistet. Grundlage ist die Denkmalliste der Gemeinde. Die Nummerierung hier… … Deutsch Wikipedia